Startseite 3D-Parcours
Gamshorn-Trail
Gamshorn-Trail
- Öffnungszeiten: Mitte Februar bis Anfang Dezember täglich geöffnet
- Geeignet für: Fortgeschrittene und Profis, für Anfänger nur bedingt geeignet
- Schwierigkeitsgrad: von moderat bis anspruchsvoll
- Schussentfernungen: moderat bis weit
- Gelände: Rund 15 Hektar, teils anspruchsvolle Auf- und Abstiege
- Landschaftscharakter: abwechslungsreicher Wald
- Archers Rest: ein Rastplatz auf dem Trail
- Parkmöglichkeiten: Kostenfrei
- Hunde sind an der Leine erlaubt
Beschreibung unseres 3D-Parcours Gamshorn-Trail
Der Gamshorn-Trail ist der zweite 3D-Parcours der Schwarzwald-Bogenjagdroute mit aktuell ca. 29 Stationen und ca. 35 möglichen Abschüssen. Der Trail ist auf ca. 15 ha überwiegend altem Fichtenwald gestellt und für einen Durchgang benötigt Ihr ca. 3,5 Stunden. Immer wieder findet Ihr interessant gestellte Tiergruppen, die entweder gepflockt sind oder als Game-Trail zu beschießen sind.
Game-Trails sind mit einem liegenden Baum markierte Strecken, entlang derer Ihr die Ziele selbst entdecken könnt. Die Game-Trails sind als Hunterschüsse ausgelegt, also nur ein Pfeil pro Ziel. Da es keine Pflöcke gibt, entscheidet Ihr den Schuss selbst. Aber Achtung, es gibt für jedes 3D-Ziel einen festgelegten Schusskanal. Bitte nicht durch Sträucher oder Büsche schießen. Der Gamshorn-Trail bietet eine hohe Schussdichte bei geringen Laufwegen.


Festes Schuhwerk ist zu empfehlen, da es einige wenige, aber steile Abstiege gibt. Die Aufstiege und Abstiege sind mit Seilen versehen, die Euch einen sicheren Halt geben. Die Distanzen sind moderat und reizen bis auf wenige Schüsse die möglichen Maximaldistanzen nicht aus. Der Gamshorn-Trail ist aus jagdlichen und forstwirtschaftlichen Gründen jedes Jahr im Dezember und Januar gesperrt. Informationen über den Stand der Öffnung findet Ihr rechtzeitig im Blog. Die Hochwald-Tour steht Euch alternativ in dieser Zeit zur Verfügung.
Unsere Ziele sind mit viel Liebe zur Nachstellung jagdlicher Situationen gestaltet. Begegne heimischen Tieren, die im natürlichen Gelände auf Dich warten – fast so, als würden sie gleich weiterziehen.
Wichtige Hinweise für den Gamshorn-Trail
Bitte achte darauf, die festgelegten Schusskanäle zu nutzen und vermeide es, durch Sträucher oder Büsche zu schießen – die Natur liegt uns genauso am Herzen wie Deine Sicherheit.
Da das Gelände des Gamshorn-Trails stellenweise anspruchsvoll ist, empfehlen wir festes Schuhwerk, um sicheren Halt auf allen Wegen zu gewährleisten.
Unsere Schussentfernungen bieten eine große Bandbreite, von nahen bis weiten Distanzen. Dank doppelter Pflock Markierungen kannst Du die Distanz individuell und passend zu Deinem Können wählen – so wird das Erlebnis für Anfänger und erfahrene Schützen optimal.
Leihausrüstung wie Bogen, Pfeil und Schutzausrüstung mit Einweisung ist nach vorheriger Terminvereinbarung in unserem Ladengeschäft erhältlich. Du findest alle Informationen dazu unter unserem Angebot „Bogenschnuppern“.
Lageplan unseres Gamshorn-Trails

Unser Gamshorn-Trail liegt oberhalb von Aufen in der Waldstraße. Parkmöglichkeiten stehen vor Ort zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen zum Gamshorn Trail
Wie anspruchsvoll ist der Gamshorn-Trail?
Der Gamshorn-Trail ist so gestaltet, dass er für Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen interessante Herausforderungen bietet. Dank der doppelten Pflock Markierungen lässt sich die Schussdistanz variieren. Für Anfänger ist der Gamshorn-Trail nur bedingt geeignet, wir empfehlen von den grünen Pflöcken zu schießen. Die Geländeabschnitte reichen von leichten Pfaden bis zu anspruchsvollen Steigungen. Daher empfehlen wir dringend festes Schuhwerk.
Wie sind die Schussdistanzen auf dem Gamshorn-Trail gestaltet?
Die Schussdistanzen variieren auf dem Gamshorn-Trail von nahen bis weiten Zielen. Durch die doppelte Pflockmarkierung kannst Du selbst entscheiden, ob Du eine nähere oder eine weitere Distanz wählst, passend zu Deinem Erfahrungsniveau.
Wie lange dauert der Gamshorn-Trail?
Die Dauer des Gamshorn-Trails beträgt je nach Gruppenstärke ca. 3,5 Stunden.
Gibt es Toiletten entlang dem Gamshorn-Trail?
Nein auf allen Parcours gibt es keine Toiletten!
Kann ich den Gamshorn-Trail auch bei schlechtem Wetter absolvieren?
Ja, unser Gamshorn-Trail ist bei jedem Wetter geöffnet. Festes Schuhwerk wird jedoch dringend empfohlen, da das Gelände bei Nässe rutschig sein kann.
Welche Ziele gibt es auf dem Gamshorn-Trail?
Der Gamshorn-Trail ist besonders vielfältig gestaltet: Du findest 3D-Ziele, die in Tiergruppen oder als Einzelziel gestellt sind. Es gibt einen Game-Trail. Einige Ziele sind sehr jagdlich arrangiert.
Sind Hunde auf dem Gamshorn-Trail erlaubt?
Ja, Hunde sind an der Leine herzlich willkommen und können Dich auf der Tour begleiten.
Wie kann ich den Gamshorn-Trail buchen?
Die Eintrittskarte kannst Du bequem über unseren Online-Shop buchen. Alternativ erhältst Du die Tickets zu unseren Ladenöffnungszeiten bei uns im Fachgeschäft (Der Waldläufer, Bundesstraße 10, 78166 Donaueschingen) oder bei unserer Ticketstation in Aufen (Brigachtalstraße 9, 78166 Donaueschingen-Aufen).
An unserer Ticketstation ist nur Barzahlung möglich, im Online-Shop akzeptieren wir für die Tageskarten ausschließlich PayPal Zahlungen, im Fachgeschäft kannst Du bar oder mit Karte bezahlen.
Jahreskarten sind ausschließlich bei uns im Ladengeschäft erhältlich.
Weitere Informationen zum Preis und den verschiedenen Ticketmöglichkeiten erhältst du hier.
Welche Bogenausrüstung darf für den Gamshorn-Trail verwendet werden?
Auf dem Gamshorn-Trail kannst Du Recurvebögen, Langbögen, Hybridbögen und Compoundbogen nutzen.
Blasrohre und Armbrüste sind auf dem Gamshorn-Trail nicht erlaubt.
Welche Kleidung und Ausrüstung wird für den Gamshorn-Trail empfohlen?
Da das Gelände des Gamshorn-Trails teilweise anspruchsvoll ist, empfehlen wir festes, rutschfestes Schuhwerk sowie wetterangepasste Kleidung. Die Tour hat einige Ab- und Aufstiege. Regenkleidung ist bei wechselhafter Wettervorhersage ebenfalls sinnvoll.
Gibt es Parkmöglichkeiten bei dem Gamshorn-Trail?
Ja, es stehen ausreichend Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Einstieg in den Gamshorn-Trail zur Verfügung, sodass die Anreise unkompliziert möglich ist.
Wie erhalte ich weitere Informationen zum Bogenschießen auf dem Gamshorn- Trail?
Für alle wichtigen Informationen zum Gamshorn-Trail und dem Bogenschießen an sich bieten wir eine umfassende Beratung vor Ort in unserem Fachgeschäft an.
In unserem Blog findest Du außerdem regelmäßige Updates zu unseren 3D-Parcours (Gamshorn-Trail und Hochwald-Tour), Tipps zum Bogenschießen und Hinweise zur Ausrüstung.
Wo ist der Unterschied zwischen dem Gamshorn-Trail und der Hochwald-Tour?
Der Gamshorn-Trail bietet auf 15 Hektar altem Fichtenwald ca. 35 mögliche Abschüsse auf ca. 29 Stationen. Er ist kompakt und in etwa 3,5 Stunden zu schaffen, mit moderaten Schussdistanzen und hoher Schussdichte auf kürzeren Laufwegen. Der Trail hat spannende, jagdlich gestaltete Game-Trails sowie Seilsicherungen für einige steile Passagen. Im Dezember und Januar ist er gesperrt.
Die Hochwald-Tour erstreckt sich über 30 Hektar und bietet mit ca. 65 Abschüssen eine ganztägige Tour in abwechslungsreicher Natur. Mit drei Touren und größeren Entfernungen fordert sie etwas mehr Ausdauer und ist ideal für ein längeres Bogensporterlebnis.
Inhalt:
- Wie anspruchsvoll ist der Gamshorn-Trail?
- Wie sind die Schussdistanzen auf dem Gamshorn-Trail gestaltet?
- Wie lange dauert der Gamshorn-Trail?
- Gibt es Toiletten entlang des Gamshorn-Trails?
- Kann ich den Gamshorn-Trail auch bei schlechtem Wetter absolvieren?
- Welche Ziele gibt es auf dem Gamshorn-Trail?
- Sind Hunde auf dem Gamshorn-Trail erlaubt?
- Wie kann ich den Gamshorn-Trail buchen?
- Welche Bogenausrüstung darf für den Gamshorn-Trail verwendet werden?
- Welche Kleidung und Ausrüstung wird für den Gamshorn-Trail empfohlen?
- Gibt es Parkmöglichkeiten bei dem Gamshorn-Trail?
- Wie erhalte ich weitere Informationen zum Bogenschießen auf dem Gamshorn-Trail?
- Wo ist der Unterschied zwischen dem Gamshorn-Trail und der Hochwald-Tour?