Startseite 3D-Parcours
Hochwald-Tour
Hochwald-Tour
- Öffnungszeiten: Täglich & ganzjährig geöffnet, unabhängig vom Wetter
- Geeignet für: Anfänger, Fortgeschrittene, Profis
- Schwierigkeitsgrad: von leicht bis anspruchsvoll
-
Abschüsse:
- Schnuppertour mit ca. 15 Stationen, Dauer ca. 2,5 Stunden
- Hochwald-Tour mittel mit ca. 25 Stationen, Dauer ca. 4,5 Stunden
- Hochwald-Tour Lang mit ca. 36 Stationen, Dauer ca. 5,5 Stunden
- Schussentfernung: moderat bis weit
- Gelände: Rund 30 Hektar, teils anspruchsvoll
- Landschaftscharakter: abwechslungsreicher Wald
- Archers Rest: Vier Rastplätze auf der Tour
- Parkmöglichkeiten: Kostenfrei
- Hunde sind an der Leine erlaubt
Parcours-Beschreibung unserer Hochwald-Tour
Tauche ein in die Hochwald-Tour – den ersten 3D Bogenparcours auf unserer beliebten Schwarzwald-Bogenroute, der dich auf eine Reise durch die atemberaubende Natur des Schwarzwalds führt. Mit drei spannenden Touren, die auf unterschiedliche Fähigkeiten und Wünsche abgestimmt sind, bietet die Hochwald-Tour für jeden Abenteurer ein unvergessliches Erlebnis.
Der 3D-Parcours Hochwald-Tour schlängelt sich durch die beeindruckende Geländetopografie des Schwarzwalds – zwischen alten Hochwäldern, geheimnisvollen Buschlandschaften und dem sanften Ufer der Breg. Du spürst die klare Schwarzwaldluft, hörst das Rauschen der Breg am dritten Archers Rest und genießt spektakuläre Ausblicke – an klaren Tagen bis hin zum Feldberg und sogar den Schweizer
Alpen.


Unsere Ziele sind mit viel Liebe zur Nachstellung jagdlicher Situationen gestaltet. Begegne heimischen Tieren, die im natürlichen Gelände auf Dich warten – fast so, als würden sie gleich weiterziehen. Besondere bewegliche Ziele wie das Pendel und der fliegende Uhu sorgen für zusätzliche Spannung und fordern all Deine Konzentration und Geschicklichkeit.
Wichtige Hinweise für die Hochwald-Tour
Bitte achte darauf, die festgelegten Schusskanäle zu nutzen und vermeide es, durch Sträucher oder Büsche zu schießen – die Natur liegt uns genauso am Herzen wie Deine Sicherheit.
Da das Gelände der Hochwald-Tour stellenweise anspruchsvoll ist, empfehlen wir festes Schuhwerk, um sicheren Halt auf allen Wegen zu gewährleisten.
Unsere Schussentfernungen bieten eine große Bandbreite, von nahen bis weiten Distanzen. Dank doppelter Pflockmarkierungen kannst Du die Distanz individuell und passend zu Deinem Können wählen – so wird das Erlebnis sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Schützen optimal.
Leihausrüstung wie Bogen, Pfeil und Schutzausrüstung mit Einweisung ist nach vorheriger Terminvereinbarung in unserem Ladengeschäft erhältlich. Du findest alle Informationen dazu unter unserem Angebot „Bogenschnuppern“.
Lageplan unserer Hochwald-Tour

Unsere Hochwald-Tour liegt zwischen Donaueschingen und Wolterdingen an der Neue- Wolterdinger-Straße. Parkmöglichkeiten stehen vor Ort zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen zur Hochwald-Tour
Welche Touren sind auf der Hochwald-Tour verfügbar?
Die Hochwald-Tour bietet eine Schnuppertour für Einsteiger mit ca. 15 Stationen und einer Dauer von ca. 2,5 – 3 Stunden, eine mittlere Schützentour mit ca. 25 Stationen und einer Dauer von ca. 4,5 Stunden und eine lange Schützentour mit ca. 36 Stationen und einer Dauer von ca. 5,5 Stunden. Je nach Erfahrungsstand und Zeit kannst Du die passende Tour für Dich auswählen.
Wie anspruchsvoll ist die Hochwald-Tour?
Die Hochwald-Tour ist so gestaltet, dass sie für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen interessante Herausforderungen bietet. Dank der doppelten Pflockmarkierungen lässt sich die Schussdistanz variieren. Die Geländeabschnitte reichen von leichten Pfaden bis zu anspruchsvollen Steigungen. Daher empfehlen wir dringend festes Schuhwerk.
Wie sind die Schussdistanzen auf der Hochwald-Tour gestaltet?
Die Schussdistanzen variieren auf der Hochwald-Tour von nahen bis weiten Zielen. Durch die doppelte Pflockmarkierung kannst Du selbst entscheiden, ob Du eine nähere oder eine weitere Distanz wählst, passend zu Deinem Erfahrungsniveau.
Wie lange dauert die Hochwald-Tour?
Die Dauer der Hochwald Tour hängt von der gewählten Route ab. Die Schnuppertour dauert ca. 2,5 – 3 Stunden, die mittlere Schützentour etwa 4,5 Stunden, und die lange Schützentour kann bis zu 5,5 Stunden in Anspruch nehmen.
Ist die Hochwald-Tour für Anfänger geeignet?
Ja, die Hochwald-Tour ist für Anfänger bestens geeignet. Unsere Schnuppertour ist speziell für Einsteiger konzipiert und ermöglicht einen einfachen Einstieg ins Bogenschießen. Dank der doppelten Pflockmarkierungen können auch Neulinge die Schussdistanz ihrem Können anpassen.
Kann ich die Hochwald-Tour auch ohne eigene Ausrüstung machen?
Ja, selbstverständlich! Leihausrüstung wie Bogen, Pfeil und Schutzausrüstung sind in unserem Fachgeschäft nach vorheriger Terminvereinbarung erhältlich. Du findest uns hier.
Der Waldläufer Bogensport
Bundesstraße 10
78166 Donaueschingen
Dürfen auch Kinder auf der Hochwald-Tour schießen?
Kinder können in Begleitung eines Erwachsenen die Hochwald-Tour absolvieren. Der Bogenparcours bietet durch doppelte Pflockmarkierungen angepasste Schussdistanzen, sodass Kinder sicher und altersgerecht schießen können.
Gibt es Toiletten entlang der Hochwald-Tour?
Nein auf allen Parcours gibt es keine Toiletten!
Kann ich die Hochwald-Tour auch bei schlechtem Wetter absolvieren?
Ja, unsere Hochwald-Tour ist ganzjährig und bei jedem Wetter geöffnet. Festes, wetterfestes Schuhwerk wird jedoch dringend empfohlen, da das Gelände bei Nässe rutschig sein kann. Im Winter empfehlen wir Kleidung, die über mehrere Stunden warm hält.
Welche Ziele gibt es auf der Hochwald-Tour?
Die Hochwald-Tour ist besonders vielfältig gestaltet: Du findest Ziele, die in Tiergruppen arrangiert sind und bewegliche Ziele wie das Pendel oder den fliegenden Uhu.
Sind Hunde auf der Hochwald-Tour erlaubt?
Ja, Hunde sind an der Leine herzlich willkommen und können Dich auf der Tour begleiten.
Wie kann ich die Hochwald-Tour buchen?
Die Eintrittskarten kannst Du bequem über unseren Online-Shop buchen. Alternativ erhältst Du die Tickets während unseren Öffnungszeiten bei uns im Fachgeschäft (Der Waldläufer, Bundesstraße 10, 78166 Donaueschingen) oder jederzteit in unserer Ticketstation in ‚Aufen (Brigachtalstraße 9, 78166 Donaueschingen-Aufen).
Im Fachgeschäft sind Barzahlung sowie Kartenzahlung möglich, im Online-Shop ist die Bezahlung nur mit PayPal möglich.
In der Ticketstation bitte das Geld passend bereit halten. Weder EC-Kartenzahlung noch Wechselgeld möglich.
Weitere Informationen zum Preis und den verschiedenen Ticketmöglichkeiten erhältst du hier.
Welche Bogenausrüstung darf für die Hochwald-Tour verwendet werden?
Auf der Hochwald-Tour kannst Du Recurvebögen und Compoundbogen nutzen.
Blasrohre und Armbrüste sind auf der Hochwald-Tour nicht erlaubt.
Welche Kleidung und Ausrüstung wird für die Hochwald-Tour empfohlen?
Da das Gelände der Hochwald-Tour teilweise anspruchsvoll ist, empfehlen wir festes, rutschfestes Schuhwerk sowie wetterangepasste Kleidung. Die Tour führt durch Wald- und Buschlandschaften, sodass lange Kleidung vor Ästen und Dornen schützt. Regenkleidung ist bei wechselhafter Wettervorhersage ebenfalls sinnvoll.
Gibt es Parkmöglichkeiten bei der Hochwald-Tour?
Ja, es stehen ausreichend Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Einstieg in die Hochwald-Tour zur Verfügung, sodass die Anreise unkompliziert möglich ist.
Sind Gruppen- oder Firmenevents auf der Hochwald-Tour möglich?
Ja, die Hochwald-Tour ist ideal für Gruppen, Teambuilding-Events und Firmenevents geeignet. Ob für Unternehmen aus der Region Donaueschingen, Villingen- Schwenningen, Tuttlingen, Rottweil bis hin zur Schweizer Grenze oder für Freunde und Familien, die gemeinsam ein besonderes Erlebnis suchen – die Tour begeistert mit ihrer Kombination aus intuitivem Bogenschießen und der Erholung in der freien Natur. Das Mindestalter für Kinder liegt dabei bei 10 Jahren.
Jeder Teilnehmer erhält eine komplette Leihausrüstung (Bogen, Handschuh, Armschutz, Köcher und Pfeile) zudem eine umfassende Einweisung durch erfahrene Coaches, die Einblicke in die Kunst des intuitiven Bogenschießens geben – eine Technik, die auf natürliche Auge-Hand-Koordination setzt und seit Jahrtausenden besteht. Anschließend geht die Gruppe gemeinsam mit dem Coach auf unseren 3D-Parcours. Die Gruppen- und Firmenevents dauern ca. 3 Stunden.
Kommt bei Interesse an einem Gruppen- oder Firmenevent gerne auf uns zu!
Anfragen könnt ihr über das Kontaktformular.
Wie erhalte ich weitere Informationen zum Bogenschießen auf der Hochwald- Tour?
Für alle wichtigen Informationen zur Hochwald-Tour und dem Bogenschießen an sich bieten wir eine umfassende Beratung vor Ort in unserem Fachgeschäft an.
In unserem Blog findest Du außerdem regelmäßige Updates zu unseren 3D-Parcours (Hochwald-Tour und Gamshorn-Trail), Tipps zum Bogenschießen und Hinweise zur Ausrüstung.
Wo ist der Unterschied zwischen dem Gamshorn-Trail unde der Hochwald-Tour?
Der Gamshorn-Trail bietet auf 15 Hektar altem Fichtenwald rund 35 Abschüsse über 28 Stationen. Er ist kompakt und in etwa 2,5 Stunden zu schaffen, mit moderaten Schussdistanzen und hoher Schussdichte auf kürzeren Laufwegen. Der Trail hat spannende, jagdlich gestaltete Game-Trails sowie Seilsicherungen für einige steile Passagen. Im Dezember und Januar ist er gesperrt.
Die Hochwald-Tour erstreckt sich über 30 Hektar und bietet mit ca. 65 Abschüssen eine ganztägige Tour in abwechslungsreicher Natur. Mit drei Touren und größeren Entfernungen fordert sie etwas mehr Ausdauer und ist ideal für ein längeres Bogensporterlebnis.
Inhalt:
- Welche Touren sind auf der Hochwald-Tour verfügbar?
- Wie anspruchsvoll ist die Hochwald-Tour?
- Wie sind die Schussdistanzen auf der Hochwald-Tour gestaltet?
- Wie lange dauert die Hochwald-Tour?
- Ist die Hochwald-Tour für Anfänger geeignet?
- Kann ich die Hochwald-Tour auch ohne eigene Ausrüstung machen?
- Dürfen auch Kinder auf der Hochwald-Tour schießen?
- Gibt es Toiletten entlang der Hochwald-Tour?
- Kann ich die Hochwald-Tour auch bei schlechtem Wetter absolvieren?
- Welche Ziele gibt es auf der Hochwald-Tour?
- Sind Hunde auf der Hochwald-Tour erlaubt?
- Wie kann ich die Hochwald-Tour buchen?
- Welche Bogenausrüstung darf für die Hochwald-Tour verwendet werden?
- Welche Kleidung und Ausrüstung wird für die Hochwald-Tour empfohlen?
- Gibt es Parkmöglichkeiten bei der Hochwald-Tour?
- Sind Gruppen- oder Firmenevents auf der Hochwald-Tour möglich?
- Wie erhalte ich weitere Informationen zum Bogenschießen auf der Hochwald-Tour?
- Wo ist der Unterschied zwischen dem Gamshorn-Trail und der Hochwald-Tour?